G.A.M.E. Wind Onshore
Die Windenergie an Land in einer Datenbank


G.A.M.E. Wind Onshore

- die umfassende Datenbank für Windenergie an Land in Deutschland

Wer in Deutschland im Bereich Windkraft unternehmerisch aktiv ist, muss den Markt kennen. Wo stehen welche Windenergieanlagen? Wer betreibt die Windparks, an wen kann ich mich wenden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere Datenbank.



Über 31.000 Windenergieanlagen

In der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank finden Sie über 31.000  Windenergieanlagen sowie mehr als 12.000 Windparks in Deutschland.

Es erwarten Sie übersichtlich und sorgfältig recherchiert technische Details, Angaben zu Repowering und Ertragsprognosen, wirtschaftliche Betriebskennzahlen und Hintergrundinformationen (Betreibergesellschaft und Eigentumsverhältnissen) sowie Kontaktinformationen zu Ansprechpartner. Dabei ist das Markstammdatenregister (MaStR) nur eine von vielen Datenquellen. 


Unsere Datenbank ist mehr als das Marktstammdatenregister (MaStR): Die G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank ist die umfassende Datenquelle für Windenergieanlagen und dem Markt der Windenergie in Deutschland.


Kostenfreie Musterdaten können Sie direkt hier herunterladen:





Wind Onshore als Teil der G.A.M.E. Energiemarktdatenbank

Die G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank ist ein Modul unserer G.A.M.E. Energiemarktdatenbank. Die G.A.M.E. Energiemarktdatenbank eine einzigartige Energiemarktdatenbank mit deutschlandweiten, vernetzten, energiewirtschaftlichen Informationen. Weitere Module enthalten Photovoltaikanlagen oder thermische Kraftwerke (Biomasse- und Erdgas-KWK) in Deutschland sowie Informationen zur Energieintensiven Unternehmen in Deutschland.


 

 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

05.11.2021

Termine für die Präsentation unseres neuen Release im Forum 10 auf den Windenergietagen 2021

Am 10.11.2021 können Sie aber auch live den Launch des neuen Produktes verfolgen. Im Forum 10 stellen wir in zwei Präsentationen zusammen mit unseren Partnern die Neuerungen vor. Damit Sie planen können, haben wir hier für Sie unsere Agenda aufgeführt:
17:00 Uhr Einlass
17:05 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
17:10 Uhr Vorstellung der Kooperationspartner planGIS, GEO-NET und G.A.M.E
17:15 Uhr Vorführung der neuen G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank
17:40 Uhr Diskussion und Zeit für Rückfragen
17:50 Uhr Ende
(dieser Ablauf wiederholt sich dann um 18.00 Uhr ein weiteres Mal)
Falls Sie nicht persönlich in Potsdam anwesend sein können, sich den Launch aber nicht entgehen lassen möchten, stellen wir für Interessierte ein Teams Meeting zur Verfügung, für welches Sie sich über diesen Link einwählen können.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise sowie eine interessante Zeit in Potsdam.



Zurück zur Übersicht